Wir erreichen Blausee von Zürich mit dem Auto in knapp zwei Stunden. Mit im Gepäck haben wir lediglich Sonnenhüte, Sonnenbrillen, Sonnencreme und Wasser, da für heute blauer Himmel und warme Temperaturen vorhergesagt sind.
Wir parken auf dem grossen Parkplatz, bezahlen die Tagesparkgebühr von fünf Franken und bewegen uns zum Eingang des Parks.
Für eine Familie mit zwei Kindern über sechs Jahren wird eine Eintrittsgebühr von 30 Franken fällig. Darin inbegriffen ist der Aufenthalt im 20 Hektar grossen Naturpark von neun bis 21 Uhr, die Benützung des Spielplatzes, der Picknickplätze und Feuerstellen, sowie eine 15-minütige Fahrt mit dem Glasbodenruderboot.
Man kann auf vier verschiedenen Wegen zum Wasser gelangen. Einer davon ist asphaltiert und rollstuhlgängig. Die anderen führen über schmale Wurzelwege durch den malerischen Wald, der seinen mystischen Charakter einem Felssturz vor 15000 Jahren verdankt.
Schon bald (nach ca. 200 Metern) erreicht man den weltbekannten Blausee, der den Ort in eine regelrechte Märchenlandschaft verwandelt. Sein kristallklares Wasser, welches in allen Blau- und Grüntönen schimmert, erhält der See durch unterirdische Quellen.
Zu sehen sind Tausende Fische und ein paar Enten, die sich im und auf dem See tummeln.
Ein weiterer kurzer Spaziergang über Stock und Stein dem See entlang bringt uns bald zu einem grossen, schönen Spielplatz und diversen Picknickplätzen. Während sich unsere Kinder auf den Spielgeräten vergnügen, halten wir die idyllische Natur mit unseren Kameras fest.
Anschliessend besuchen wir noch kurz die Bio-Forellenzucht auf dem Gelände, bevor wir uns aufs Ruderboot begeben. Von einem netten Herrn wird man im 15-Minuten-Takt über das glasklare Wasser geführt und kann die Fische durch den gläsernen Boden hautnah beobachten.
Klar, dass wir uns im Restaurant, für welches ich im Vorfeld Plätze auf der Terrasse reserviert hatte, alle für Fischspeisen entscheiden. So frisch bekommt man diese schliesslich nicht überall!
Die Gerichte munden und wir können gestärkt den Rückweg zum Auto antreten.
Fazit:
Der Blausee ist ein Kraftort zum Auftanken. Wunderschöne Natur trifft hier auf ansprechende Gastfreundschaft. Wir kommen bestimmt wieder!
In weiteren Blogbeiträgen habe ich Aufenthalte in den Alpen beschrieben: siehe z.B. "Rocksresort Laax - Action in den Bergen" , "Entspannte Skiferien im Wallis" , "Glattalp - einmal Heidi & Peter sein".
Comments