top of page

10 Tipps für Autoreisen mit Kindern

nicolenaegeli

Gelangweilte, quengelige Kinder auf dem Rücksitz? Kein guter Start in die Ferien! Ich habe euch in diesem Blogbeitrag 10 Tipps zusammengestellt, die (längere) Autofahrten mit Kindern zu einem angenehmen Erlebnis machen.



Mit dem Auto ins Zielland zu reisen hat einige Vorteile. Man kann viel einpacken, das Gewicht pro Gepäckstück ist nicht so wichtig, die Abfahrt kann flexibler gestaltet werden und man hat schliesslich das eigene Gefährt in den Ferien dabei.

Insbesondere Kindern kann es aber auf längeren Fahrten schnell langweilig werden.


„Mami, wänn simmer det?”

Diese Frage kriegen wir zum Glück nicht so oft gestellt. Mag sein, dass es zum Teil daran liegt, dass wir unsere Jungs von Anfang an überall hin mitnahmen und sie sich von Klein auf auch an längere Autofahrten gewöhnten. Andererseits befolgen wir mittlerweile auch ein paar Tricks, die sie bei Laune halten:


  1. Kindern die Fahrtzeit und den Weg vorgängig erklären Damit die Frage "Wann sind wir da?" hinfällig wird, sollte man die Kinder vorgängig über die bevorstehende Autofahrt aufklären. Oftmals finden sie es auch spannend, wenn man ihnen auf der Karte die Route zeigt und dabei gleich die ungefähre Dauer mitteilt. Gibt man ihnen eine Karte in die Hand, können sie die Fahrt ev. mitverfolgen. Dies setzt natürlich ein gewisses Kindesalter voraus.

  2. (Ab-)fahrtzeit clever planen Vor kantons-, rsp. länderübergreifendem Ferienstart lohnt es sich einerseits, die Fahrtzeit so zu legen, dass die Staugefahr möglichst gering gehalten werden kann, andererseits bieten sich die Nacht- / frühen Morgenstunden gerade mit Kindern an, um deren Schlafenszeit auszunutzen. Kinder können im Auto für gewöhnlich recht gut schlafen und somit schon einige Zeit überbrücken. Bei den ganz Kleinen kann man auch noch vom Mittagsschlaf profitieren. Wir haben damals zum Beispiel in den Ferien Ausflüge mit dem Mietauto unternommen, um die Gegend zu erkunden, während unser Baby auf dem Rücksicht gemütlich sein Schläfchen gehalten hatte.

  3. Gute Kindersitze / Einrichtung im Auto Damit Kinder auch bequem und sicher im Auto mitreisen, lohnt es sich, in einen guten Kindersitz zu investieren. Wir haben mit dem Kiddy Guardianfix sehr gute Erfahrungen gemacht. Unsere Jungs haben das Bauchteil zum Arme und Kopf abstützen geliebt und wir waren vom Sicherheitsaspekt und der Optik überzeugt! Ausserdem konnten wir den von 1 bis 12 Altersjahren gebrauchen und er ist immer noch in sehr gutem Zustand.

  4. Eigene Kissen / ev Plüschtier, Lieblingsspielzeug mitnehmen Hat euer Kind ein Lieblingsplüschtier /-spielzeug? Dieses darf natürlich nicht fehlen! Wir lassen die Kinder meist einen Rucksack mit Spielsachen packen, der dann mit auf den Rücksitz darf. Darin sind häufig Autos, Legofiguren, Büechli, Rubikcubes, Schleichtiere, Rätselhefte, etc.. Man kann auch eine Znünibox oder Ähnliches mit Legosteinen / grösseren"Chrälleli" füllen. Wir nehmen ausserdem immer auch die eigenen Kissen mit in die Ferien, welche bereits im Auto gute Dienste tun. Sind die Hinterscheiben nicht getönt, sollte man auch auf geeigneten Sonnenschutz achten, damit die Kinder nicht geblendet werden.

  5. Trinkflaschen / Snacks bereithalten Logischerweise darf auch der Proviant für Zwischendurch nicht fehlen. Gerade genügend Trinkflaschen sollte man immer dabei haben. Farmerriegel sind meines Erachtens geeignete Snacks, da sie nicht so viele Krümel verursachen und gleichwohl sättigen. Sonst eignen sich natürlich auch Gemüsesticks und Fruchtstücke in der Tupperware.

  6. Pausen / Abwechslung einplanen Schliesslich sollten unterwegs immer mal wieder Pausen eingelegt werden. Es gibt auch Raststätten mit Spielplätzen. Dabei kann man den Kindern die Gelegenheit geben, sich etwas auszutoben und frische Luft zu schnappen. Vielleicht lässt sich auf der Route noch eine Sehenswürdigkeit einplanen? Muss man ein WC aufsuchen, empfiehlt es sich, Münzen dabei zu haben, falls diese kostenpflichtig sind. Wenn es mal gaaanz dringend wird, was bei Kindern noch öfter vorkommen kann, gibt es mittlerweile "Notfall-WC's" bei diversen Online-Händlern. Diese im Auto vorrätig zu haben, könnte sehr praktisch sein...;-)

  7. Hörbücher Irgendwann habe ich entdeckt, dass wir in unserer Bibliothek Hörbücher ausleihen können. Davon habe ich dann jeweils eins oder zwei mit auf Autoreisen genommen. Ich habe meistens Comedy-CDs ausgeliehen, denen die ganze Familie folgen konnte und die bei allen für Unterhaltung sorgten. Mittlerweile haben wir bei Apple Music ein Abo mit unzähligen Musik- und Hörbuchtiteln. Kindergeschichten können unsere Kids mittels I-Pad und Kopfhörer geniessen.

  8. Spiele mitnehmen Brettspiele sind nur geeignet, wenn sie mit Magneten ausgestattet sind, die dem Rütteln der Fahrt standhalten. Von Schach über Mühle bis hin zu Eile mit Weile, diverse Spiele gibt es in Metalldosen im Einzelhandel zu kaufen (s. z.B. Orell Füssli oder Weltbild). Auch Knobelspiele können die Kids für längere Zeit beschäftigen.

  9. Mitmachspiele spielen Manchmal sollen die Kinder auch einfach aus dem Fenster gucken. Einerseits wirkt das allfälliger Reiseübelkeit entgegen, andererseits kann man die sich wechselnde Landschaft beobachten. Zugegeben, auf der Autobahn sieht man meist ja vorwiegend etwas, wenn man aus dem Fenster blickt: Autos und Lastwagen. Aber das kann ja auch interessant sein und hat uns zu einem Spiel veranlasst, das wir praktisch während jeder längeren Autofahrt zelebrieren: Kantone der Autonummern suchen. Schaffen wir es, alle 26 verschiedenen Autokennzeichen zu sichten? In den USA haben wir damals auch Staaten "gesammelt" und auf der Landkarte vermerkt. Spätestens auf dem Disney World-Parkplatz konnten wir die meisten dann abhaken ;-). Andererseits sorgt auch das Spiel "Verräterlis" für Abwechslung. Jemand merkt sich z.B. eine Automarke / ein Tier / einen Menschen / etc., die/das/den die anderen mittels Ja/Nein-Fragen erraten müssen. Man könnte auch das allseits bekannte "Ich sehe was, was du nicht siehst" spielen, muss sich dann aber logischerweise auf Dinge im Auto beschränken.

  10. Spielkonsolen / I-Pad / Kopfhörer benutzen Wenn nichts mehr hilft... gibt es ja heutzutage auch noch Spielkonsolen oder I-Pads... Allerdings sollte man diese zeitlich beschränkt herausgeben, wie ich finde. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Alternative für Zwischendurch und die Nutzungsmöglichkeiten reichen von Games über Videos bis hin zu ganzen Filmen, welche man vorgängig herunterladen oder via Hotspot schauen kann.

Und ehe man sich's versieht...ist man auch schon am Ziel!


Was habt ihr für Erfahrungen mit langen Autofahrten und Kindern gemacht? Kennt ihr noch schlaue Tipps und Tricks? Dann freue ich mich über eure Kommentare.


Mit dem Auto in die Ferien reisen? Siehe meine Blogbeiträge aus der Kategorie "in der Schweiz".

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Badeferien buchen

Skiferien buchen

Comments


Photo shoot the Nägelies 13. February 20

Über mich

Mein Name ist Nicole - herzlich willkommen auf meinem Blog zum Thema erstklassige Ferien und Ausflüge mit Kindern

 

Mein Newsletter

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2023 Die Welt sehen. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Instagram
  • Weiß Pinterest Icon
bottom of page