top of page

Wie gelingt die perfekte Ferienplanung? Mein detaillierter Leitfaden

nicolenaegeli

Aktualisiert: 6. März 2022


Jeder Urlaub beginnt selbstverständlich mit der Planung. Ob Ferien zum Erfolg werden, hängt grösstenteils von der richtigen Planung ab. Will man diese nicht einfach jemand anderem überlassen, sondern alle wichtigen Entscheide selbst in die Hand nehmen, nimmt dies natürlich sehr viel Zeit in Anspruch.

Die folgende 15-Schritte-Anleitung zeigt euch im Detail wie ich bei der Organisation unserer Ferien vorgehe und lässt euch künftig den Überblick behalten und nichts vergessen.



Kurzzusammenfassung:

  1. Ferienwochen im Kalender eintragen

  2. Art der Ferien festlegen

  3. Budget definieren

  4. Genaue Termine fixieren und Ferien beim Arbeitgeber eingeben

  5. Wiederholung oder neu?

  6. Art der Unterkunft festlegen

  7. Destination wählen

  8. Unterkunft suchen

  9. Anreise planen

  10. Unterkunft und Anreise buchen

  11. Destination kennenlernen / Ausflüge planen

  12. Regelungen Destination klären

  13. Haus-/Haustiersitter organisieren

  14. Pendenzenliste führen

  15. Packen


  1. Ferienwochen im Kalender eintragen Ich nehme jeweils einen Jahresplaner zur Hand und trage als Allererstes die Schulferien und Freitage unserer Kinder ein. Dabei schaue ich gleich, ob gewisse Ferienwochen günstig liegen und man ev. mit Feier- und Jokertagen den Urlaub verlängern oder verschieben kann. Diese Optionen können sich insbesondere auf Preise und Verfügbarkeiten von Flügen, Unterkünften, etc. oder Verkehrsaufkommen, Andrang und Weiteres günstig auswirken.

  2. Art der Ferien festlegen Anschliessend entscheiden wir uns, was für eine Art Ferien wir fürs Jahr erleben möchten. Sollen es Skiferien / Badeferien / Wanderferien / Städtereise / (Rund-)reise sein? Möchten wir eine Reise mit einem Besuch von Verwandten/Bekannten kombinieren? Zu welcher Jahreszeit sind diese machbar? Wieviel Zeit beanspruchen diese Ferien?

  3. Budget definieren Schliesslich überlegen wir uns ein ungefähres Jahresbudget, das wir für Ferien auszugeben gewillt sind.

  4. Genaue Termine fixieren und Ferien beim Arbeitgeber eingeben Sind wir uns dieser Eckdaten einig, entscheiden wir uns für die Anzahl und genauen Termine der Ferientage. Dabei berücksichtigen wir, wann in anderen Kantonen, bzw. Ländern Schulferien sind, wie sich das Preisniveau verhält (insbes. Hochsaison - Nebensaison), für Skiferien überlegen wir uns auch wie es um die Schneesicherheit / Temperatur / das Tageslicht steht. Bei Auslandreisen nehmen wir die entsprechenden Klimata zur Kenntnis. Schliesslich tragen wir die exakten Ferientage in den Kalender und geben sie beim Arbeitgeber ein.

  5. Wiederholung oder neu? Wollen wir auf Bewährtes zurückgreifen und Ferien im selben Land, am gleichen Ort, in der bekannten Unterkunft verbringen? Oder möchten wir etwas ganz Neues erleben? Folgende Punkte unterscheiden sich je nach Art der Ferien:

  6. Art der Unterkunft festlegen Skiferien Badeferien

  7. Destination wählen Skiferien Badeferien

  8. Unterkunft suchen Skiferien Badeferien

  9. Anreise planen Können/wollen wir mit dem Auto anreisen (s. Nützliche Tipps für Autoreisen mit Kindern)? Kommt allenfalls eine Zugreise in Frage? Brauchen wir einen Flug?

  10. Unterkunft und Anreise buchen Haben wir uns für eine Unterkunft und das geeignete Transportmittel entschieden, kläre ich, ob ev. ein Pauschalangebot (Flug und Hotel) bei einem Reiseveranstalter Sinn macht. Ich checke gängige Websites wie www.ewtc.de / www.ebookers.ch / www.hotelplan.ch / www.tui.com. Allenfalls hole ich Offerten ein. Sonst schaue ich, ob ich direkt über die Hotelseite oder über www.hotels.com / www.booking.com o.Ä. buche. Soll ich noch Verpflegung (mit Frühstück, Halbpension, Vollpension oder möglicherweise All-Inclusive) dazu buchen? Vollpension macht meines Erachtens kaum Sinn. Die Frühstücksbuffets sind oft derart reichhaltig, dass man über Mittag nur etwas Kleines zu essen braucht. Ist eine Anzahlung / Hinterlegung der Kreditkartendetails fällig? Den Flug gebe ich zuerst in Google ein. Dort erhalte ich einen ersten Überblick, welche Fluggesellschaften die gewünschte Strecke fliegen. Ich reserviere ev. direkt bei der Fluggesellschaft meiner Wahl oder via Buchungsplattformen (www.skyscanner.ch / www.momondo.ch).

  11. Destination kennenlernen / Ausflüge planen Möchte ich mehr über Land und Leute meines Urlaubsziels erfahren? Entweder ich mache mich im Internet über die Destination schlau oder ich kaufe mir einen Reiseführer. Eventuell reicht mir aber auch ein Magazin wie z.B. Merian, welches weniger ausführlich, dafür mit mehr Bildern informiert. Was für Sehenswürdigkeiten möchte ich besuchen? Wie erreiche ich diese? Macht ein Mietauto Sinn? Möchte ich an einem Ort eine Führung / Tour buchen, kann mir Getyourguide oder Viator weiterhelfen.

  12. Regelungen Destination klären Folgende Fragen muss ich beantworten können und allfällige Massnahmen ergreifen: Was sind die Einreisebestimmungen im Reiseland? Brauchen wir ein Visum? Müssen wir Pässe erneuern? Brauchen wir Impfungen? Wie sind die Restriktionen bezüglich Corona (Tests, Quarantäne, Masken-/ Impfpflicht, etc.) und inwiefern beeinflusst dies unsere Reise?

  13. Haus-/Haustiersitter organisieren Wer schaut während der Ferienabwesenheit zur Wohnung/zum Haus und/oder zum Haustier (Pflanzengiessen, Briefkasten leeren, füttern/pflegen)? Schlüssel- und Informationsübergabe nicht vergessen! Oder soll ich einfach die Post zurückbehalten lassen?

  14. Pendenzenliste führen Ca. eine bis zwei Wochen vor den Ferien liste ich alle wichtigen Pendenzen auf, die noch kurz vor Abfahrt/Abflug zu erledigen sind und ergänze diese nötigenfalls laufend. Ausserdem kläre ich Fragen wie: Sollten wir Restaurants (für den ersten Abend) vorreservieren? Möchte ich schon Spa-Treatment-Reservationen tätigen? Ist eine Anmeldung für den Kinderclub nötig? Muss ich einen Transfer zum Hotel organisieren? Will ich einen speziellen Zimmerwunsch angeben? Wer bringt uns zum Flughafen? Muss ich noch Geld wechseln? Wenn ja, wo und wieviel? Schliesslich drucke ich alle nötigen Reise-Unterlagen wie Tickets, Vouchers und Informationen aus. Weiter unten findet ihr eine beispielhafte Pendenzenliste, die ihr gerne ausdrucken und/oder kopieren/ergänzen könnt.

  15. Packen Schon ca. eine Woche im Voraus erstelle ich immer eine detaillierte Packliste (siehe Template weiter unten), die ich dann nötigenfalls noch um Dinge ergänzen kann, falls mir noch Zusätzliches spontan einfällt. Bei Flugreisen ist das Maximalgewicht der Koffer noch zu beachten. Meistens liegt dies bei 20 kg pro aufgegebenem Gepäckstück und bei 5kg für Handgepäck. Eine Kofferwaage kann verhindern, dass man beim Check-In mühsam umpacken oder (teils teuer) nachzahlen muss.

Jetzt solltet ihr für eure nächsten Ferien gerüstet sein und werdet hoffentlich den perfekten Urlaub verbringen! Wie ihr seht, gehe ich ziemlich akribisch vor und wähle unsere Unterkünfte erst nach reiflicher Überlegung/Prüfung.

Falls euch das alles viel zu viel Arbeit ist, könnt ihr natürlich auch auf meine bewährten Reisetipps und Inspirationen in diesem Blog zurückgreifen und die Ferienplanung um einige Punkte (in dieser Liste Nr. 5 bis 8) abkürzen!


Damit die Hin- und Rückreise der wohlverdienten Ferien mit dem Auto auch von Erfolg gekrönt sind, habe ich euch in einem weiteren Beitrag nützliche Tipps zusammengetragen, die ihr gerne ausprobieren könnt:


Wie sieht eure Ferienplanung aus? Habt ihr noch Tipps und Tricks? Dann freue ich mich auf eure Kommentare!







62 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Badeferien buchen

Skiferien buchen

Comments


Photo shoot the Nägelies 13. February 20

Über mich

Mein Name ist Nicole - herzlich willkommen auf meinem Blog zum Thema erstklassige Ferien und Ausflüge mit Kindern

 

Mein Newsletter

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2023 Die Welt sehen. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Instagram
  • Weiß Pinterest Icon
bottom of page