top of page

Skiferien buchen

nicolenaegeli

Aktualisiert: 1. März 2022

Achtung: für manch eine/r wird diese Auflistung langweilig.... Ich möchte euch trotzdem zeigen, wieviel Arbeit hinter der akribischen Suche nach einer perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Unterkunft steckt.

Ich persönlich habe und nehme mir diese Zeit. Wem das zu viel ist, der darf gerne auf meine bewährten Tipps in den Blogbeiträgen hören und "copy - pasten";-).

Haben wir uns dafür entschieden, eine Winterwoche in den Bergen zu verbringen, mache ich vor einer Buchung folgende Überlegungen:



  1. Art der Unterkunft festlegen Wollen wir die Ferien in einem Hotel verbringen? Vorteile: - Verpflegung (nicht kochen müssen) - tägliche Zimmerreinigung - Hotelpersonal hilft bei Organisation Skitickets, Skischulanmeldung, etc. - oft Aktivitäten (geführte Schneeschuhwanderung, Schlittelspass, Eislaufen, etc.) - insbesondere Familienhotels bieten Kinderanimation, -betreuung an - ev. Wellness-Einrichtungen wie Sauna, Dampfbad, Hallenbad,... - Gelegenheit, andere Leute kennenzulernen (v.a. die Kinder -> Spielkameraden) Verbringen wir die Woche lieber in einer Ferienwohnung / einem Ferienhaus? Vorteile: - mehr Privatsphäre - mehr Platz - kann mit anderer Partei, z.B. Grosseltern, Freunden, etc. geteilt werden - ev. günstiger - flexibler bei den Essenszeiten, dem Speiseangebot, ev. der Kleiderwahl

  2. Destination wählen Sollen diese Ferien im In- oder Ausland stattfinden? Auch in Österreich, Südtirol oder Deutschland wäre natürlich ein Skiurlaub denkbar. Für Skiferien im Inland sprechen meiner Meinung nach folgende Faktoren: Meist kürzere Anfahrt, Pandemierestriktionen voraussehbarer, Währung, eigene Wirtschaft unterstützen. Bei der Ortswahl prüfe ich folgende Kriterien: - Anfahrt (mit Auto/Zug?, wie lange?, autofrei?) - Infrastruktur (hat es Läden, Cafés, Restaurants, Thermalbad, etc.?) - Atmosphäre (hübsches Bergdorf?, Grossstadtflair?) - Unterkunftsangebot (Auswahl an unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten) - Preisniveau (Unterkünfte, Restaurants und Bergbahnen) - Skigebiet (Anlagen, Pisten, Bergrestaurants) - Schneesicherheit (Höhe über Meer, Besonnung) - Besonnung und Sonnenstand (Schatten"loch" vs. Sonnenhang) - Skischule (Angebot an Kursen, Durchführung wo?) - Empfehlungen (Mund-zu-Mund-Propaganda von Freunden/Familie/etc.) Je nach persönlicher Gewichtung kommen dann einzelne Destinationen in Frage. Oder ich suche in verschiedenen Regionen nach geeigneten Unterkünften und prüfe die Destination im Nachhinein.

  3. Unterkunft suchen Hotelsuche: a) hotels.com oder booking.com Weiss ich bereits eine Region oder einen Ort, gehe ich für die Suche nach einem Hotel zuerst auf hotels.com oder booking.com. Dort kann ich meine Daten und die Destination oder Region eingeben und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Unterkünfte. Es empfiehlt sich, nach Sternen oder Gästebewertungen zu sortieren. Allenfalls habe ich gewisse Wünsche, z.B. ein Hallenbad, dann kann ich die Auswahl auch noch danach filtern. Ich sehe mir die Bilder, Beschreibung, Gesamtbewertung und den Preis an. b) Kartenansicht Spricht mich ein Hotel an, klicke ich anschliessend immer auf die Kartenansicht. Wo liegt das Hotel innerhalb des Dorfes/der Stadt? Sind die Bergbahnen gut erreichbar (zu Fuss / per Bus / mit dem Auto)? Wo sind die Läden? Die Kartenansicht zeigt mir überdies, wo sich alternative Hotels befinden und deren Preis. Das ist sehr praktisch! Gibt es günstigere Alternativen, die mir genauso gefallen könnten und gut gelegen sind ? c) Detailansicht Stimmt der erste Eindruck, passt mir der Stil, prüfe ich, ob der Rest der detaillierten Beschreibung meinen Wünschen entspricht. Wie ist die Zimmerausstattung, gibt es ein Restaurant, Hallenbad, Wellness-Bereich, Skiraum, etc.? Ist Verpflegung inklusive? d) Kinder Sind Kinder willkommen? Gibt es Angebote für Kinder (Kinderanimation, -betreuung, Kindermenus, Ausstattung von Babybett bis Hochstuhl, etc.). e) Bewertungen / Reviews Ich lese einzelne Bewertungen und sehe mir zusätzliche Reviews auf TripAdvisor oder Holidaycheck an. Sind die Bewertungen realistisch, gibt es auch negative Äusserungen? Kann ich mit diesen "Nachteilen" leben? Von den Hotels, welche in die engere Wahl kommen, lasse ich das Fenster geöffnet und entscheide mich dann für das beste Angebot. Ferienwohnungssuche: a) Interhome/FeWo-Direkt/Reka Für eine Ferienwohnung sichte ich Portale wie Interhome.ch / fewo-direkt.de / vrbo.com / reka.ch. Ich kann z.B. nach Preis oder Bewertung sortieren. Gibt es nicht mehr viele Angebote, kann ich auch nach einer Region (z.B. Berner Oberland) filtern. Kommt ein Objekt preislich und von der Gesamtbewertung in Frage, klicke ich die Bilder durch und bekomme einen ersten Eindruck. Gefällt mir die Einrichtung/Aussicht/etc? b) Kartenansicht Auf der Kartenansicht checke ich die Lage innerhalb des Ortes. Sind die Bergbahnen gut erreichbar (zu Fuss / per Bus / mit dem Auto)? Wo sind die Läden? c) Detailansicht Passt der erste Eindruck, klicke ich auf die Detailansicht, welche mir die genaue Ausstattung verrät (gibt es Parkmöglichkeiten? Sind Haustiere erlaubt? Hat es eine zusätzliche Sauna?). d) Kinder Können sich die Kinder (drinnen/draussen) austoben oder gibt es ev. nahe Nachbarn, die gestört werden könnten? Die Ferienwohnungen /-häuser der engeren Wahl kann ich in diesen Portalen als Favoriten speichern und dann meine Entscheidung fällen.

Endlich kann die Unterkunft gebucht werden!


28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Badeferien buchen

Comments


Photo shoot the Nägelies 13. February 20

Über mich

Mein Name ist Nicole - herzlich willkommen auf meinem Blog zum Thema erstklassige Ferien und Ausflüge mit Kindern

 

Mein Newsletter

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2023 Die Welt sehen. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Instagram
  • Weiß Pinterest Icon
bottom of page